Hey, dass mit den Rhinos, also den Nashörnern, was für ein Thema! Damals in Deutschland wusste ich noch wenig darüber, dass die beeindruckenden Dickhäuter wegen ihres Horns so sehr gejagt werden. Manche Rhinoarten sind schon ausgestorben und auch das Aussterben aller Rhinos droht. Ihr einzigr Feind: Menschen.
In Südafrika ist das Thema sehr sichtbar, zum Beispiel an den Schulen: Gegen eine Geldspende bekommen die Kids einen Sticker, der anzeigt, das man den Rhinoschutz unterstützt. Mit dem Sticker darf man heute, am World Rhino Day, in Alltagskleidung zur Schule kommen, muss also die sonst obligatorische Schuluniform nicht tragen. Eine gängige und wirksame Form, landesweit Aufmerksamkeit und Geld für ein Thema zu bekommen und immer wieder über Tag daran erinnert zu werden: Warum tragen die Schüler keine Schuluniform? Ah, natürlich: It’s World Rhino Day!
Das Kernproblem der Rhinos: Männer mit Potenzängsten
Sorry to say, aber im Groben würde ich zusammenfassen, dass derzeit die größte Gruppe der Problemverursacher steinreiche Männer sind, die in irgendeiner Weise um ihre Potenz bangen. Dem Rhinohorn werden alle möglichen Wunderwirkungen angedichtet. Es verspricht dem Besitzer Statussteigerung, wenn es an seiner Wand hängt und Potenzsteigerung, wenn er es isst. Auch andere medizinische Ammenmärchen sorgen dafür, dass diesen Tieren von erbarmungslosen Wilderern bei lebendigem Leibe das Horn abgesägt wird. Möglichst tief im Fleisch abgesägt, denn das Horn soll möglichst lang sein. Natürlich, wer hätte das gedacht.
Das Ende vom Lied ist oft, dass das Rhino einen qualvollen Tod stirbt. Das verletzte Tier wird zu spät gefunden, die Wunde ist zu groß, es verblutet, die Stelle entzündet sich, whatever. Boah, das Thema macht mich echt sauer und fragt erst mal, wie sich die Leute fühlen, die direkt mit den verletzten Rhinos arbeiten. Und wie es diesen langsam sterbenden Riesen geht…
Rhinoschutz hat Unterstützer
Zum Glück, und nur weil es viele aktive Menschen gibt die sich zum Schutz der Rhinos engagieren, gibt es auch andere Storys. Ganz manchmal werden die sogenannten `poacher´, also die Wilderer, gefasst. Manchmal werden verletzte Rhinos gefunden, bevor der Blutverlust zu groß ist. Manchmal schaffen es Rhinos, deren Gesundheitszustand als hoffnungslos gilt, durch monatelange, intensive, medizinische Versorgung zu überleben. Diese glücklichen manchmal-Aktionen basieren auf jeder Menge Kraft, Geld und Infrastruktur.
Ein Projekt aus East London, das diesen Rhinoschutz unterstützt, möchte ich hier vorstellen. Es ist ein sehr junges Projekt, das finde ich beeindruckend und inspirierend: Rolling Rhinos wurde vor 3 Jahren von dem heute 13 jährigen Schüler Riley Devan vom Selborne College initiiert.
Riley, ich danke dir für deine harte Arbeit zum Schutz der Rhinos. Ich finde es sehr inspirierend zu sehen, was du bewegst: Hohe Spenden einwerben – Aufmerksamkeit schaffen für dein Thema – ein eigenes Produkt vermarkten – langfristig und nachhaltig Spendengelder einwerben… Ich bin wirklich beeindruckt davon und ich glaube, dass diese selbstgewählte Aufgabe manchmal ganz schön anstrengend ist. Du hast meinen Respekt und Dank, thank you for being so committed!
Riley Devans Rolling Rhinos
Mit 10 Jahren hat Riley festgestellt, dass er und sein Vater das gleiche Lieblingstier haben: das Nashorn, das Rhino. Riley wurde klar, dass es passieren kann, dass er selber seinen zukünftigen Kindern kein Nashorn mehr zeigen kann, weil sie ausgestorben sein können, wenn er erst mal erwachsen ist. In den letzten drei Jahren hat Riley sich deshalb Wege überlegt, wie er Geld für den Schutz der Rhinos erwirtschaften kann: Vom Popcornverkauf an der Schule bis dahin ein eigenes Spiel zu entwickeln. Ein Spiel, das in East London hergestellt wird und mittlerweile international und online verkauft wird: Rolling Rhinos.
Rolling Rhinos – Das Spiel aus East London!
Selber ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es sieht bezaubernd aus, durch und durch mit Liebe gefertigt: ein Säckchen aus Shweshwestoff, zwei Rhinofigürchen, die mit einem goldenen, afrikaförmigen Fleck versehen sind. Dazu Block, Stift und Spielanleitung, fertig. Man würfelt mit den Rhinos und, je nachdem wie sie landen, werden Punkte gezählt. Empfohlen wird das Spiel für 5-12 jährige Kinder. Gerüchteweise heißt es aber, das East Londoner Erwachsene es auch schon spontan zu einem passablen Trinkspiel umgearbeitet haben. Wie, das bleibt eurer Phantasie überlassen. Ihr schafft das schon.
Weihnachten kommt immer früher als man denkt!
Heute am World Rhino Day ist Rileys kleine aber sehr feine Website Rolling Rhinos gelauncht worden, da könnt ihr alles Weitere nachlesen: wie man das Spiel bekommt, was die Medien über Rileys Projekte sagen, wen er mit seinen Einnahmen unterstützt. Wer noch mehr Fragen hat, der kann auch über Rileys Website direkt zur lieben Meg Devan, Rileys Mutter, Kontakt aufnehmen. Die ist superfreundlich und hilft dir gerne weiter. Außerdem freut sie sich bestimmt dolle rechtzeitig Bescheid zu kriegen, falls dir gerade zufällig auffällt, das dieses Spiel das perfekte Weihnachtsgeschenk von uns East Londoner Expats für all die daheimgeblieben in Deutschland ist. Just saying 😉 Habt Spaß damit! Enjoy!
Thank you, Meg , for allowing me to use the photos of the Rolling Rhino game taken by Will Granzier and Lisa Jones! Thank you life, that I was able to take the Rhino photos myself…Mehr noch als das Photographieren war die Tatsache, eine lange Zeit ganz in Ruhe in der Nähe dieser Tiere sein zu dürfen, ein Erlebnis, für das ich sehr dankbar bin!