East London, Expat
Schreibe einen Kommentar

Tag 5 von 32 von #IAmGrateful: Dankbar, dass ihr Nurdles sammelt!

Was ist das mit den Nurdles?

OK, ich versuche das eben mal schnell, nach bestem Wissen und Gewissen, zu erklären: Nurdles sind das Rohmaterial, aus dem Plastikprodukte hergestellt werden. Am 10. Oktober 2017, während eines Sturmes bei KwaZulu-Natal, Südafrika, ist ein Container mit diesen Plastikpellets von einem Schiff gefallen – mit verheerenden Folgen für das Sealife. Hier beschreibe ich, was du tun kannst, um diese ökologische Katastrophe einzudämmen.

Wie sehen Nurdles aus?

Sie sind weiß, kreisrund, wie eine platt gedrückte Kugel. Die meisten findet man an der jeweiligen Hochwasserlinie, zwischen dem anderen angeschwemmten Material sieht man sie manchmal kaum oder verwechselt sie auf den ersten Blick vielleicht mit Muschelteilen.

Nurdles töten Sealife

Die Nurdles am Strand liegen zu lassen, hat fatale Folgen: Die giftigen Teilchen werden von Seetieren für Futter gehalten, führen zu Verstopfungen und, weil sie unverdaulich sind, zum Hungertod der Tiere. Sie essen nicht mehr, der Magen ist ja voll, es ist einfach verheerend.

It all comes back to you

Auch nicht witzig, aber der ewig bekannte Kreislauf: Nurdle sammelt Toxine an, Fisch isst Nurdle, Mensch isst Fisch, Toxin landet im Menschen. Das wollen wir nicht. Deshalb: Kommt sammeln, bitte! Man kann die Nurdles problemlos mit den bloßen Händen anfassen. In den Hausmüll dürfen sie aber nicht gelangen, sie müssen zu speziellen Abgabestellen gebracht und dann fachgerecht entsorgt werden.

Nurdlesammler überall

Ich bin dankbar für jeden Menschen, der mithilft, Nurdles zu sammeln. Und wie unser East London Dörfchen eben so ist, begegnen mir auch jeden Tag Helfer: gestern am Strand, heute beim Expattreffen, morgen: Sehen wir uns vielleicht wieder. Es ist klasse wie viele Leute hier mitarbeiten, um die Mistdinger vom Strand zu holen, aber es braucht definitiv noch mehr Hände.

Die wichtigsten Fakten für Sammelwillige

Die Nurdles sind die Küste von KwaZulu-Natal hinunter geschwommen und liegen nun seit ein paar Tagen auch an East Londons Stränden, zum Beispiel in Bonza Bay, Nahoon oder weiter unten in Glen Eden. Wenn man erst mal weiß, wie sie aussehen, dann sieht man sie auch.

Man kann sie problemlos per Hand einsammeln, sie tun einem erst mal nichts. Man sollte aber auf jeden Fall einen Behälter, eine Tasche oder ein Glas am Strand mit dabei haben.

Effektiver als das Sammeln per Hand sind die Methoden, die man in diesem Video auf Facebook sieht. 

Was tun mit den Nurdels?

Drop Off Points in East London Aquarium an der Esplanade in Quigney. Einfach vorbeikommen, die Leute dort wissen Bescheid.

(Merrifield ist nur Abgabestelle für die  Schüler der Merrifield.)

Die Facebook-Gruppe East London Beach Cleanup freut sich über Fotos von eurer Aktion mit der Angabe des Ortes, um eine genauere Einschätzung vom Stand der Dinge zu bekommen.

Get some friends together and go #nurdlehurdle 

Jede helfende Hand, jeder Mensch, der seinen Strandspaziergang gegen eine Runde Nurdel hurdeln tauscht, hilft! Und ja, es gibt schönere Anlässe an East Londons Strände zu gehen, aber wenn du schon mal da bist: Enjoy 😉

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert